Heimatgruppe

Schon seit Generationen gehört zu den Aufgaben des Harzklubs die Pflege des heimatlichen Brauchtums. Diese Aufgabe übernahm im HZV Seesen die Heimatgruppe ( seit 1962 ), die sehr schnell auch über die Grenzen Seesens hinaus bekannt wurde und sogar zu Funk-

und Fernsehauftritten eingeladen wurde.

 

Seit den ersten Tonträgeraufnahmen ( 1974 ) nennt sich die Gruppe „Die fröhlichen Harzgebirgler“. Die CD mit den aktuellen Titeln wurde kürzlich wieder neu aufgelegt; sie kann über E-Mail:

schiller-seesen@t-online.de angefordert oder bei den immer noch gefragten Auftritten erworben werden. Auch im Seesener Fachhandel wird sie angeboten.

 

Heute gehören der Heimatgruppe ca. 29 Aktive ( Kinder, Jugendliche und Erwachsene ) an. Ihr Repertoire umfasst neben Gesang und Jodeln auch kleine Szenen mit Kuhhirt und Bergmann, mit den Holzfällern und der Kräuterfrau. Darüber hinaus erfreut sie mit Glockenspiel ( Miniaturziegenglocken ), mit dem Birkenblattblasen der Harzer Schäfer und dem Peitschenkonzert.

 

Zu den harztypischen Szenen werden Trachten getragen, die nach Originalen gearbeitet wurden, wie z.B. die Fuhrmannskittel, die Hirten- und Schäfertrachten sowie die der Bergleute und des Steigers. Die Frauen tragen die Sonntagstracht des Nordwestharzes und die Kinder und Jugendlichen die Alltagstracht der Region.